Auf Ihrer Reise nach Machu Picchu haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Kokablatt zu erfahren. Diese Pflanze war den Inkas heilig, die sie in religiösen Zeremonien verwendeten. Heute wird dieses Blatt in Cusco und anderen Andenstädten in seiner natürlichen Form sowie als Aufguss, Extrakt, Creme, Bonbon und sogar Schokolade, Likör und Kapseln vermarktet.
Das Kokablatt galt bei den Inkas als heilig. Allerdings durfte es nicht jeder konsumieren. Nur die Inka-Könige kontrollierten die Produktion und den Konsum dieses Blattes. Nach dem Untergang der Inkas wurde das Blatt von allen Menschen konsumiert. Heute konsumieren die Einwohner von Cusco das heilige Blatt noch immer.
Coca Blätter
Warum ist der ausreichende Konsum von Kokablättern vorteilhaft? | |
---|---|
Vitamine | B16, C, E, A, B1, B2, B5, B9 (Folsäure). |
Verbindungen | Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium und Zink. |
Verstärkung | Antioxidantien und Flavonoide. |
Verhütung | Es beugt Höhenkrankheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies vor. |
Diuretische Eigenschaften | Es bekämpft Anämie und beseitigt Giftstoffe im Blut. |
Praktischer Alltagsgebrauch | Steigert die körperliche Widerstandskraft und mindert das Hungergefühl. |
Andere | Reguliert den Blutdruck und hilft bei der Kontrolle von Diabetes und Magenproblemen. |
Was ist der Unterschied?
Der Kintu oder Cocakintu ist eine Gruppe ausgewählter Kokablätter, die den Andendioses (der Pachamama und den Apus) bei religiösen Ritualen dargeboten werden sollen. Während des Rituals werden drei Blätter ausgewählt und bedeckt, bevor man sie verzehrt. Die edlen Blätter sind durch die Gnade der Götter am grünsten, schneeweißsten und kältesten. Diese Praxis kann je nach Andenregion Peru, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Chile oder Argentinien variieren.
1) Welche Vorteile hat das Kokablatt?
Das Kokablatt bietet aufgrund seiner Bestandteile, die reich an Vitamin B16, C, E, A, B1, B2, B5, B9, Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium, Zink und mehr sind, viele Vorteile.
2) Welche unmittelbaren Wirkungen hat das Kokablatt?
Die unmittelbaren Auswirkungen des Kauens von Kokablättern sind eine Verringerung des Hunger- und Durstgefühls, der Schmerzen, der Müdigkeit und der Höhenkrankheit.
3) Welche Krankheiten können durch das Kokablatt geheilt werden?
Das Kauen von Kokablättern hilft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Es beugt auch der Entstehung von Karies vor, bekämpft Anämie und beseitigt Giftstoffe im Blut. Es reguliert den Blutdruck und hilft bei der Kontrolle von Diabetes und Magenproblemen.
4) Wie wird das Kokablatt konsumiert?
Der Verzehr des Kokablattes erfolgt durch Kauen, auch „Chacchado“ genannt. Ein Stück Kokablatt wird hineingegeben und gekaut, bis alle Nährstoffe freigesetzt sind. Die Blätter werden im Mund behalten und dabei vorsichtig gekaut, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht vollständig zerdrückt werden.
5) Ist das Kokablatt dasselbe wie Kokain?
Nein. Das Kokablatt ist eine Pflanze aus der tropischen Andenregion. Kokain ist ein aus dem Kokablatt gewonnenes Produkt, dem Schwefelsäure, Kerosin und andere Chemikalien zugesetzt werden.
6) Was ist Kintu?
Das Kintu ist in der andinen Weltsicht eine Kombination aus zwei oder mehr Kokablättern, die aufgrund ihrer Farbe, ihres Aromas und ihrer Frische ausgewählt wurden. Dieses wird den Andengöttern in Ritualen der Zahlung an das Land und andere dargeboten. Das Ritual kann je nach Andenregion unterschiedlich sein.
7) Wo kann man Kokablätter kaufen?
Die Kokablätter können auf den verschiedenen Märkten der Andenregionen gekauft werden. Der Tonnenkauf ist beschränkt. Es darf nur eine von jedem Land festgelegte Menge erworben werden.
8) Wo wird das Kokablatt angebaut?
Das Kokablatt wird hauptsächlich in der tropischen Region der Anden angebaut, insbesondere in Peru, Kolumbien und Bolivien.
9) Ist der übermäßige Konsum von Kokablättern gefährlich?
Der tägliche Konsum von Kokablättern ist eine Praxis, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht und auf die ersten Ureinwohner Südamerikas zurückgeht. Der Konsum wird heute empfohlen, allerdings in moderaten Dosen. Übermäßiger Konsum kann zu schnellem Herzschlag und in seltenen Fällen zu Abhängigkeit führen.
10) Haben die Inka Kokablätter gegessen?
Ja. Die Inkas konsumierten das Kokablatt in religiösen Ritualen für ihre Götter. Das Kokablatt war der herrschenden Klasse vorbehalten. Die Unterschicht der Inkas konsumierte dieses Blatt nicht, da es als heilig galt.
r